Die weiter voranschreitende Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich an verschiedenen Stellen auf die Liefersituation aus. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick geben, wie sich uns die Situation aktuell darstellt.
Situation der Hersteller vor Ort
In China hat sich die Lage Ende Februar zusehends entspannt und immer mehr Fabriken kehren zur Normalität zurück, die meisten liegen bereits heute oberhalb von 50% Produktionsauslastung und wollen bis Ende März wieder mit voller Kapazität verfügbar sein. Allerdings birgt die Rückkehr von noch ca. 100 Mio. Wanderarbeitern an ihre Arbeitsplätze auch das Risiko für einen erneuten Anstieg der Infektionsraten.
In Europa dagegen entstehen derzeit neue Engpässe. Betroffen sind insbesondere Produktionsstätten in Italien.
Unterbrechungen in der Logistik
Betroffen ist neben den Produktionsstätten insbesondere das logistische Netzwerk. Hier kommt es zu Verzögerungen beim Transport von Containern und Sendungen. Auch an den Warenumschlags- und Verladeplätzen fehlt aktuell noch Personal. Am Ende der Kette kommt einfach noch zu wenig Ware auf die Schiffe. Aufgrund der in den Seehäfen fehlenden Personal- und Lagerkapazitäten kommt es vermehrt zu blank sailings (von Reedern abgesagte Abfahrten). Die Ware wartet dann im Hafen und wird auf eines der nächsten Schiffe "gerollt" (Rollover). Die Situation sollte sich bis Ende März deutlich verbessern. Luftfrachten können eine Lösung sein, aber ca. 50% der Luftfrachten werden über die Frachträume von Linienflügen abgewickelt. Mit der aktuellen Streichung von Linienflügen zu und nach China fallen also auch Frachtkapazitäten weg, was die Liefersituation weiter belastet.
Maßnahmen bei Schukat
Bereits frühzeitig vor Chinese New Year und speziell seit Anfang Januar, haben wir bei Schukat unsere Dispositionsreichweite und die Lagerbestände deutlich hochgefahren. Bis auf wenige Ausnahmen bieten wir daher aktuell noch eine gute Verfügbarkeit.
Viele unserer Kunden planen ihre Bedarfe mittel- bis langfristig mit uns. Sofern sich bei größeren Termin- oder Rahmenaufträgen Lieferengpässe abzeichnen, setzen wir uns umgehend mit unseren Kunden in Verbindung und stimmen geeignete Maßnahmen ab. Allgemein ziehen die Lieferzeiten zur Zeit in der Breite etwas an. Für unsere Fokus-Linien Sunon und MEAN WELL rechnen wir aktuell für Neubeschaffungen mit 8 bzw. 10 Wochen zusätzlichem Liefervorlauf.
Falls Sie größere, planbare Bedarfe haben, setzen Sie sich bitte jetzt mit Ihrem Kundenbetreuer bzw. Ihrer Kundenbetreuerin in Verbindung.
Wir gehen davon aus, dass es bis Q3/2020 noch zu Verzögerungen kommen wird.
Zu erwartende weitere Entwicklung bei Covid-19
Gegenwärtig geht die Fachwelt davon aus, dass die aktuelle Infektionswelle ca. im Mai abklingen wird, der Corona-Virus damit aber nicht verschwindet, sondern im nächsten Winter erneut aufkommt.
Rasch muss sich die Wirtschaft also damit befassen, wie für geraume Zeit Reisen, Messen und Großveranstaltungen neuerdings funktionieren können. Ganz ohne persönliche Kontakte wird es sehr hart. Sie wird zudem geeignete Maßnahmen und Verfahren entwickeln müssen, um der Lieferkette global eine gewisse Grundrobustheit zu verleihen.